In­for­ma­tio­nen über das Pro­jekt STARK

ak­tua­li­siert am 31.01.24       von Dr. Mo­ni­ka Uem­ming­haus   All­ge­mei­ne Päd­ago­gik und Bil­dungs­for­schung, LMU Mün­chen

Ratlose Frau. Junge Frau mit Fragezeichensymbol im Hintergrund.
Was ist eigentlich "STARK"?
Was er­war­tet Sie auf die­ser Sei­te?

Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf die fol­gen­den Fra­gen:


  1. Warum gibt es das Projekt STARK?
  2. Für wen ist STARK?
  3. Welche Inhalte bietet STARK?
  4. Von wem wurde STARK erstellt?
  5. Was macht STARK besonders?

Warum gibt es das Projekt STARK?

 

Das Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt STARK möch­te mit der Web­sei­te ein neu­es For­mat an­bie­ten, das Tren­nungs­fa­mi­li­en nie­der­schwel­li­ge Un­ter­stüt­zung aus ei­ner Hand bie­tet.

Grün­de für die Er­stel­lung der Web­sei­te:
 
  • An­hal­tend ho­he Tren­nungs­ra­ten in Deutsch­land mit ho­hen per­sön­li­chen, so­zia­len und wirt­schaft­li­chen Kos­ten
  • Da­durch ent­ste­hen­de Ri­si­ken ge­ra­de auch für die Ent­wick­lung der Kin­der
  • Vor Ort-Be­ra­tun­gen wer­den oft erst zu spät in An­spruch ge­nom­men
  • Not­wen­dig­keit schon im Vor­feld In­for­ma­tio­nen be­reit zu stel­len
  • Zu­neh­men­de Be­deu­tung von On­li­ne-An­ge­bo­ten als nied­rig­schwel­li­ger Zu­gang zu In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung
  • Be­darf an ei­ner in­te­grier­ten On­li­ne-Platt­form mit In­for­ma­tio­nen und psy­choedu­ka­ti­ven Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­ten

Für wen ist STARK?

 

Mit der Web­sei­te wol­len wir Paa­re in der Kri­se und Tren­nungs­fa­mi­li­en an­spre­chen.

Die STARK-Web­sei­te rich­tet sich an:
 

Welche Inhalte bietet STARK?

 

Das Ziel der Web­sei­te ist es für Paa­re in der Kri­se und Tren­nungs­fa­mi­li­en ein um­fas­sen­des In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bot zum The­ma Tren­nung be­reit­zu­stel­len.
 
Un­se­re Kern­the­men:
 
  • Kon­flikt­si­tua­tio­nen vor ei­ner mög­li­chen Tren­nung
  • Ju­ris­ti­sche, öko­no­mi­sche und psy­cho­lo­gi­sche The­men rund um die Tren­nung / Schei­dung
  • Spe­zi­fi­sche Be­son­der­hei­ten bei der Tren­nung / Schei­dung mit Kin­dern

Mit un­se­ren in­halt­li­chen An­ge­bo­ten wol­len wir da­bei un­ter­stüt­zen Kom­pe­ten­zen zum lö­sungs­ori­en­tier­ten und kon­struk­ti­ven Um­gang mit Kon­flik­ten auf­zu­bau­en. Da­bei ist uns be­son­ders wich­tig die Aus­wir­kun­gen auf das Wohl der Kin­der mit in den Blick zu neh­men.

 
Vier The­men­be­rei­che rich­ten sich an Paa­re & El­tern und ei­ner an Kin­der ab 11 Jah­ren und Ju­gend­li­che in Tren­nungs­fa­mi­li­en:

 

  1.  Wenn das ge­mein­sa­me Fun­da­ment brö­ckelt: Ers­te Hil­fe für Paa­re in der Kri­se: Vie­le Paa­re er­le­ben Zei­ten, in de­nen die Part­ner­schaft be­las­tet ist oder so­gar in Fra­ge ge­stellt wird. In die­sem Be­reich wer­den In­for­ma­tio­nen zu Part­ner­schafts­kri­sen ver­mit­telt. Schwer­punk­te lie­gen auf Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fer­tig­kei­ten so­wie der Selbst- und Be­zie­hungs­für­sor­ge, um die un­mit­tel­ba­ren Aus­wir­kun­gen ei­ner Kri­se ab­zu­fe­dern, un­pro­duk­ti­ve Kon­flik­te zu ver­rin­gern und Paa­re zu be­fä­hi­gen, Mög­lich­kei­ten ei­ner Pro­blem­lö­sung und Ver­söh­nung aus­zu­lo­ten. Auch die Be­dürf­nis­se der Kin­der ei­nes El­tern­paa­res in der Kri­se wer­den the­ma­ti­siert.
  2. Sich fair tren­nen und wei­ter ge­mein­sam er­zie­hen: Nicht nur in der Über­gangs­si­tua­ti­on ei­ner Tren­nung, son­dern oft auch im wei­te­ren Ver­lauf der Fa­mi­lienent­wick­lung stel­len sich vie­le Fra­gen der per­sön­li­chen Neu­ori­en­tie­rung, der Ko­ope­ra­ti­on in der El­tern­ver­ant­wor­tung und in der Für­sor­ge für das Wohl­er­ge­hen der Kin­der. Ein­be­zo­gen wer­den so­wohl die in­di­vi­du­el­le Ver­ar­bei­tung der tren­nungs­be­ding­ten Be­las­tun­gen, als auch wie Kin­der im Um­gang mit ei­ner Tren­nung ih­rer El­tern un­ter­stützt wer­den kön­nen.
  3. Ei­ne Tren­nung recht­lich durch­den­ken: Ei­ne Tren­nung hat er­heb­li­che recht­li­che Fol­gen, die sich so­wohl auf die El­tern-Kind-Be­zie­hung aus­wir­ken kön­nen als auch wirt­schaft­li­che Kon­se­quen­zen nach sich zie­hen: So kann bei­spiels­wei­se die Aus­ge­stal­tung der el­ter­li­chen Sor­ge nach der Tren­nung oder der Um­fang des Um­gangs die Be­zie­hung zum Kind nach­hal­tig prä­gen. Die Wahl des Be­treu­ungs­mo­dells kann sich z.B. auf die Hö­he des Kin­des­un­ter­halts oder auf staat­li­che Leis­tun­gen aus­wir­ken. Da­mit El­tern in­for­mier­te Ent­schei­dun­gen tref­fen kön­nen, wer­den al­le wich­ti­gen recht­li­chen Fra­gen rund um die Tren­nung be­ant­wor­tet.
  4. Ei­ne Tren­nung öko­no­misch durch­den­ken: Ei­ne Tren­nung hat in der Re­gel für bei­de El­tern und mit­be­trof­fe­ne Kin­der un­güns­ti­ge fi­nan­zi­el­le Fol­gen. Al­ler­dings va­ri­ie­ren die­se Fol­gen je nach Er­werbs­be­tei­li­gung der El­tern, ih­rem Be­treu­ungs­ar­ran­ge­ment für die Kin­der und wei­te­ren Fak­to­ren. Die­ser Be­reich soll hel­fen, die fi­nan­zi­el­len Fol­gen ei­ner Tren­nung ab­zu­schät­zen und in­for­mier­te Ent­schei­dun­gen über die Ar­beits­tei­lung tref­fen zu kön­nen.
  5. Für Kin­der und Ju­gend­li­che - Was hilft, wenn die El­tern sich tren­nen: Zu­sätz­lich gibt es einen Be­reich, der sich di­rekt an be­trof­fe­ne Kin­der ab 11 Jah­ren und Ju­gend­li­che rich­tet. Er soll ih­nen z.B. mit In­for­ma­tio­nen zu ty­pi­schen Be­las­tun­gen bei ei­ner Tren­nung der El­tern und zu po­si­ti­ven Lö­sungs­mög­lich­kei­ten ei­ne Ori­en­tie­rungs­hil­fe bie­ten. Da­mit wird die Tren­nungs­be­wäl­ti­gung von Kin­dern nicht nur in­di­rekt über die El­tern, son­dern auch mit der di­rek­ten An­spra­che der Kin­der und Ju­gend­li­chen un­ter­stützt.

Zu­sätz­lich gibt es für Paa­re & El­tern einen ei­ge­nen Be­reich mit der Be­schrei­bung von wei­te­ren An­lauf­stel­len & Hil­fen und Kon­takt­adres­sen von bun­des­weit agie­ren­den Ein­rich­tun­gen.

Des­wei­te­ren bein­hal­tet die Sei­te einen Be­reich für Fach­kräf­te mit Ma­te­ria­li­en zur Un­ter­stüt­zung in der Be­ra­tung der Ziel­grup­pe.

Von wem wur­de STARK er­stellt?

 

Die Er­stel­lung der Web­sei­te wur­de vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­li­en, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend ge­för­dert. Die In­hal­te wur­den im Rah­men ei­ner Ko­ope­ra­ti­on von Fa­ch­ex­per­tin­nen und Fa­ch­ex­per­ten aus den Be­rei­chen Fa­mi­li­en­recht, Öko­no­mie, Psy­cho­lo­gie und Päd­ago­gik ent­wi­ckelt.

 

Die Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner von STARK
Be­tei­ligt an STARK wa­ren die fol­gen­den Ein­rich­tun­gen:
 
  • Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut Mün­chen
  • Ge­org-Au­gust-Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen
  • Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen
  • Uni­ver­si­tät Ulm
  • Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Hei­del­berg
  • Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm

Zu­sätz­lich un­ter­stützt wur­de die Um­set­zung von ei­nem Fach­bei­rat.

Mehr über das Team

Was macht STARK be­son­ders?

 

STARK ist ein On­li­ne-In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bot, das El­tern so­wie Kin­der und Ju­gend­li­che fach­lich fun­diert, in­ter­dis­zi­pli­när, um­fas­send und in­ter­ak­tiv bei der Be­wäl­ti­gung von Tren­nungs­the­men un­ter­stützt.

Un­se­re wich­tigs­ten Merk­ma­le im Über­blick:
 
  • leich­ter und kos­ten­frei­er Zu­gang für al­le
  • über­sicht­li­che und an­schau­li­che Be­reit­stel­lung al­ler für die The­men Be­zie­hungs­kri­se und Tren­nung be­son­ders re­le­van­ter In­for­ma­tio­nen auf ei­ner Web­sei­te
  • Ver­zah­nung des Wis­sens durch eng ab­ge­stimm­te Zu­sam­men­ar­beit ver­schie­de­ner Fa­ch­ex­per­tin­nen und -ex­per­ten
  • Prä­ven­ti­ve Un­ter­stüt­zung für El­tern in der Am­bi­va­lenz- und Tren­nungs­pha­se
  • Fa­mi­lie ist bunt – Di­ver­si­ty und In­klu­si­vi­tät in der An­spra­che und Re­prä­sen­ta­ti­on von Fa­mi­li­en
  • Fo­kus auf das Wohl der Kin­der in Tren­nungs­si­tua­tio­nen: Ex­pli­zi­ter Kin­der- und Ju­gend­be­reich
  • Nut­zer­freund­lich­keit durch ab­wechs­lungs­rei­ches, in­ter­ak­ti­ves und mul­ti-me­dia­les De­sign
  • Ver­tie­fung und prak­ti­sche Ein­übung des Wis­sens durch me­tho­disch viel­sei­ti­ge On­li­ne-In­ter­ven­tio­nen in ge­schütz­tem Trai­nings­be­reich
  • ho­he Qua­li­tät durch wis­sen­schaft­li­che Ex­per­ti­se und Non-Pro­fit-Be­din­gun­gen