An­lauf­stel­len und Hil­fen

Sie brau­chen per­sön­li­che Hil­fe oder Un­ter­stüt­zung? Hier fin­den Sie zum einen ei­ne aus­führ­li­che Be­schrei­bung der ver­schie­de­nen Be­ra­tungs­mög­lich­kei­ten und zum an­de­ren Kon­takt­adres­sen von Be­ra­tungs­stel­len.

er­stellt am 18.10.22       von An­drea von Egi­dy,  Dr. Mo­ni­ka Uem­ming­haus und  Prof. Dr. Sa­bi­ne Wal­per   All­ge­mei­ne Päd­ago­gik und Bil­dungs­for­schung, Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen

Rundes Icon, das für den Kinder- und Jugend-Bereich "Anlaufstellen und Hilfen" steht. Gezeigt wird ein Mann mit ratloser Mimik und einer Sprechblase mit einem Erste-Hilfe-Kreuzsymbol. Im Hintergrund sind Frage- und Ausrufenzeichensymbole zu sehen.
Bild, das Ratlosigkeit oder Fragen eines Paares ausdrückt. Gezeigt werden die Oberkörperansichten einer Frau und eines Mann mit Fragezeichensymbolik.
Anlaufstellen und Hilfen

Das Wich­tigs­te in Kür­ze

Hier fin­den Sie die In­hal­te die­ser Sei­te im Über­blick


  1. Hilfe bei Krise, Trennung und Scheidung - ein kleiner Pfadfinder
  2. Kontaktadressen von Anlaufstellen und Hilfen

Al­lei­ne kom­men wir nicht nicht mehr wei­ter!

Hil­fe und An­lauf­stel­len bei Kri­se und Tren­nung

 
Rat­los im Be­ra­tungsd­schun­gel - so füh­len sich vie­le Paa­re, El­tern und Fa­mi­li­en, die das ers­te mal Hil­fe su­chen. Die Fül­le und die Un­ter­schied­lich­keit der An­ge­bo­te kann sich ver­wir­rend an­füh­len. In un­se­rem klei­nen Pfad­fin­der er­klä­ren wir, was es mit den Hilfs­an­ge­bo­ten auf sich hat und wann es Sinn macht, sich sol­che Hil­fe zu ho­len. In un­se­rem Be­reich An­lauf­stel­len im Über­blick fin­den Sie hilf­rei­che Not­ruf­num­mern, Kon­takt­adres­sen und On­li­ne-Such­por­ta­le, mit de­nen Sie schnell und be­quem ei­ne ge­eig­ne­te Be­ra­tung in Ih­rer Nä­he fin­den kön­nen.

 

Trotz dem En­ga­ge­ment Lö­sun­gen zu fin­den und dem Be­mü­hen um die Be­zie­hung - manch­mal schei­nen al­le Ver­su­che in ei­ner Sack­gas­se fest­zu­ste­cken! In sol­chen Si­tua­tio­nen kön­nen Be­ra­tung und an­de­re For­men der Un­ter­stüt­zung durch Drit­te hilf­reich sein, um mög­li­che We­ge wie­der er­ken­nen zu kön­nen, mit­ein­an­der ins Ge­spräch zu kom­men oder um Lö­sun­gen für das zu fin­den, was ge­klärt wer­den muss.

Vie­le El­tern, die Hil­fe su­chen, füh­len sich je­doch erst­mal ziem­lich ver­wirrt bei der Viel­falt des An­ge­bots. Es kann auf den ers­ten Blick et­was kom­pli­ziert er­schei­nen, einen Über­blick dar­über zu erhal­ten, wel­ches Hil­fe­an­ge­bot für die je­wei­li­ge Si­tua­ti­on das pas­sen­de ist. Es gibt vie­le An­ge­bo­te - aber was ist wann das Rich­ti­ge?

Hil­fe bei Kri­se, Tren­nung und Schei­dung - ein klei­ner Pfad­fin­der

In un­se­rem klei­nen „Pfad­fin­der“ stel­len wir Ih­nen die wich­tigs­ten Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te vor.  Wir er­klä­ren ih­re Zie­le und ih­ren all­ge­mei­nen Ab­lauf und in­for­mie­ren dar­über, wel­che Stel­len die­se Hil­fen an­bie­ten.

Hil­fe bei Kri­se, Tren­nung und Schei­dung - ein klei­ner Pfad­fin­der

 
Ehe­be­ra­tung oder Paar­the­ra­pie? Tren­nungs­be­ra­tung oder Me­dia­ti­on?  Sie fra­gen sich, was ge­nau mit die­sen Be­grif­fen ge­meint ist, was die Un­ter­schie­de sind und ob die­se An­ge­bo­te in Ih­rer Si­tua­ti­on sinn­voll sein kön­nen? 
 
Mit un­se­rem kleinen Pfadfinder möch­ten wir da­zu bei­tra­gen, dass die We­ge durch den "Be­ra­tungsd­schun­gel" leicht zu fin­den sind! Sie er­fah­ren hier, wel­che Art von Un­ter­stüt­zung hin­ter den vie­len An­ge­bo­ten steht, was Sie sich da­von er­war­ten kön­nen und in wel­cher Si­tua­ti­on, wel­che Art von Hil­fe sinn­voll sein kann. 

 

Kontaktadressen von An­lauf­stel­len und Hilfen

Hier fin­den Sie kon­kre­te Adres­sen aus al­len im Pfad­fin­der dar­ge­stell­ten Be­rei­chen.

Wo fin­de ich Be­ra­tung und Hil­fe?

 

In un­se­rem Be­reich Kontaktadressen von Anlaufstellen und Hilfen er­hal­ten Sie hilf­rei­che Kon­takt­adres­sen von rund-um-die-Uhr er­reich­ba­ren Hil­fe-Te­le­fo­nen, On­li­ne­be­ra­tun­gen und die An­mel­de­adres­sen der oben be­schrie­be­nen Trai­nings und Kur­se. Über die Adres­sen von bun­des­wei­ten On­li­ne-Such­por­ta­len ha­ben Sie zu­dem die Mög­lich­keit be­quem, kos­ten­frei und an­onym nach pro­fes­sio­nel­len Be­ra­tungs­stel­len in Ih­rer Nä­he zu su­chen.