Online-Training für Paare in der Krise
erstellt am 30.09.22 von Prof. Dr. Beate Ditzen | Prof. Dr. Melanie Fischer Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg | Familienpsychologie und -therapie, Philipps-Universität Marburg
Was erwartet Sie auf dieser Seite?
Hier erhalten Sie Antworten auf die folgenden Fragen:

Was ist ein Online-Training?
Was sind Online-Trainings?
Von der STARK-Webseite ausgehend haben Sie Zugang zu einem Online-Training für Paare in der Krise. Dieses Online-Training wird über eine passwort-geschützte Online-Plattform bereitgestellt. Es bietet vertiefte Inhalte und Übungen zu Partnerschaftskrisen. Die einzelnen Themen sind in Kern- und Flexmodule unterteilt. Die Idee hierbei ist, dass anhand der Kernmodule Basisfertigkeiten im Umgang mit Partnerschaftskonflikten bearbeitet werden können und dann aus den Flexmodulen weitere Themen je nach individuellem Interesse und Bedarf gewählt werden können. Eine Übersicht über die Themen des Online-Trainings sehen Sie unten im Kasten.
Das Online-Training wurde von Expertinnen und Experten im Bereich der Paar- und Familienpsychologie entwickelt. Alle Inhalte und Übungen sind wissenschaftlich fundiert und in ihrer Wirksamkeit überprüft. Ein Online-Training kann bei der Bewältigung von Partnerschaftskrisen unterstützen. Es ersetzt jedoch nicht eine Paarberatung oder eine Paartherapie.
Das Online-Training basiert auf der IT-Plattform eSano, die in einem interdisziplinären Team an der Universität Ulm für präventive und medizinische Online-Interventionen entwickelt wurde. Die eSano-Plattform wird wissenschaftlich kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert.

Cartoon von Renate Alf "Paartherapie Parship"

Welche Themen beinhaltet das Online-Training?
Das Online-Training ist noch in Bearbeitung und wird ab Juli 2023 freigeschaltet.
Das Online-Training für Paare in der Krise ermöglicht es Ihnen, über das Informations- und Beratungsangebot der STARK - Webseite hinaus an ausgewählten Themen vertieft zu arbeiten. Mithilfe von Übungen und der Begleitung durch einen e-Coach kann die Partnerschaftskrise zu einem Startpunkt für positive Veränderungen werden.
Künftig finden Sie hier die folgenden Inhalte:
Kernmodule
- Krise - und jetzt?
- Was braucht mein Kind?
- Was brauche ich, was brauchen wir?
- Schleudergang der Gefühle...
- Miteinander reden?!
- Wie lösen wir Probleme?
- Wie geht es weiter?
Flexmodule
- Wenn es kracht...
- Seitensprünge und Affären
- Gehen oder bleiben?
- Partnerschaftskrise in Regenbogenfamilien
- Psst!? Sexualität und Partnerschaft
- Stress als Beziehungskiller?!
- Stief- und Patchworkfamilien