Be­son­de­re Her­aus­for­de­run­gen

 ak­tua­li­siert am 31.01.24   von Ste­fa­nie Am­berg, Prof. Dr. Heinz Kind­ler und Dr. Ja­nin Zim­mer­mann    Ent­wick­lungs- und Fa­mi­li­en­psy­cho­lo­gie, Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut und Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen

Rundes Icon, das für den Inhaltsbereich "Fair trennen und gemeinsam erziehen" steht. Gezeigt wird eine Familie in Halbfrontalansicht. Mutter und Vater blicken mit sorgenvoller Mimik, ihr Sohn im Vordergrund zeigt einen traurigen Gesichtsausdruck.

Was kann man tun, wenn die Konflikte nicht enden?

Manch­mal fin­den sich El­tern nach der Tren­nung in ei­ner Si­tua­ti­on wie­der, in der sich Kon­flik­te mit dem an­de­ren El­tern­teil im­mer wei­ter fort­set­zen und kein En­de neh­men. Selbst wie­der­hol­te Ver­su­che, die Strei­tig­kei­ten mit Un­ter­stüt­zung von Be­ra­tungs­stel­len oder des Fa­mi­li­en­ge­richts zu klä­ren, blei­ben er­folg­los. Vie­le El­tern füh­len sich in ei­ner sol­chen Si­tua­ti­on hilf­los und er­le­ben die­se als sehr be­las­tend und kräf­te­zeh­rend. Zu­dem lei­den die Kin­der sehr un­ter den an­dau­ern­den Kon­flik­ten ih­rer El­tern und füh­len sich zwi­schen ih­nen hin- und her­ge­ris­sen. Dies kann lang­fris­tig, bis ins Er­wach­se­nen­al­ter hin­ein, die Be­zie­hung der Kin­der zu bei­den El­tern be­ein­träch­ti­gen.

Hochzeitsgesellschaft läuft hinter Brautpaar. Die Eltern der Braut beschimpfen sich als Blödmann und Zimtzicke. Die Braut seufzt: Meine Eltern...

Aber auch wenn die Si­tua­ti­on fest­ge­fah­ren er­scheint, es gibt Mög­lich­kei­ten zur Ver­än­de­rung! Auf der fol­gen­den Sei­te er­fah­ren Sie, wie Sie selbst Ent­las­tung vom Kon­flikt fin­den kön­nen, wie Sie Ih­re Kin­der vor Be­las­tun­gen durch Kon­flik­te schüt­zen kön­nen und was sie (ggf. mit fach­li­cher Hil­fe) tun kön­nen, um schritt­wei­se einen Weg aus den an­hal­ten­den Kon­flik­ten zu fin­den.

Sie möch­ten mehr da­zu er­fah­ren, was Sie bei nich­ten­den­den Kon­flik­ten tun kön­nen?

MEHR ERFAHREN

Was ist zu beachten, wenn es mit dem anderen Elternteil zu Gewalt gekommen ist?

Wenn es in der Part­ner­schaft zu Ge­walt ge­kom­men ist, hat dies Fol­gen für die Si­tua­ti­on nach der Tren­nung. Es muss z. B. gut ab­ge­wo­gen wer­den, ob und in wel­cher Form Kon­tak­te der Kin­der zu ei­nem El­tern­teil statt­fin­den kön­nen, der Ge­walt aus­ge­übt hat, und ob ei­ne wei­te­re Zu­sam­men­ar­beit der El­tern zu­mut­bar und si­cher ist. Der Schutz des ge­walt­be­trof­fe­nen El­tern­teils und der Kin­der muss hier­bei stets im Vor­der­grund ste­hen.

Offene Hand wehrt Faust ab.

Partnerschaftsgewalt

Auf der fol­gen­den Sei­te fin­den Sie In­for­ma­tio­nen da­zu, wel­che For­men Part­ner­schafts­ge­walt an­neh­men kann, wel­che Fol­gen Ge­walt für die Be­trof­fe­nen ha­ben kann und was das Mit­er­le­ben von Ge­walt zwi­schen den El­tern für Kin­der be­deu­tet. Sie fin­den Ant­wor­ten auf ver­schie­de­ne Fra­gen, die sich be­trof­fe­ne El­tern­tei­le häu­fig stel­len, z. B. wie sie sich und die Kin­der vor Ge­walt schüt­zen und wo sie Un­ter­stüt­zung fin­den kön­nen. Au­ßer­dem er­hal­ten El­tern­tei­le, die Ge­walt in der Part­ner­schaft aus­ge­übt ha­ben, Emp­feh­lun­gen, wo sie Un­ter­stüt­zung fin­den, um ge­walt­tä­ti­ges Ver­hal­ten zu be­en­den, und wie sie die not­wen­di­gen Vor­aus­set­zun­gen für po­si­ti­ve Um­gangs­kon­tak­te mit ih­ren Kin­dern schaf­fen kön­nen.

Sie möch­ten mehr zum The­ma Tren­nung nach Part­ner­schafts­ge­walt er­fah­ren?

MEHR ERFAHREN

Was kann man bei einem ungewollten Kontaktabbruch zu den Kindern tun?

Manch­mal kommt es nach ei­ner Tren­nung vor, dass ein El­tern­teil oder die Kin­der (re­gel­mä­ßi­ge) Kon­tak­te zum ge­trennt­le­ben­den El­tern­teil ab­leh­nen. Für be­trof­fe­ne El­tern ist die­se Si­tua­ti­on meist mit er­heb­li­chem Leid ver­bun­den, sie füh­len sich hilf­los und ma­chen sich große Sor­gen, wie es den Kin­dern mit der Si­tua­ti­on geht. Auf der fol­gen­den Sei­te fin­den Sie Emp­feh­lun­gen, wie man Ent­las­tung fin­den kann. Sie er­hal­ten In­for­ma­tio­nen, wie Kin­der einen (zeit­wei­sen) Kon­taktab­bruch zu ei­nem El­tern­teil er­le­ben und was Grün­de sein kön­nen, warum Kin­der Kon­tak­te zu ei­nem El­tern­teil ab­leh­nen. Au­ßer­dem fin­den Sie ver­schie­de­ne Vor­schlä­ge, was man in ei­ner sol­chen Si­tua­ti­on tun kann und wo man Hil­fe fin­det.

Sie möch­ten mehr zum The­ma un­frei­wil­li­ger Kon­taktab­bruch er­fah­ren?

MEHR ERFAHREN

Ein Herz, das aus drei roten Puzzleteilen besteht, die von zwei Elternteilen und einem Kind zusammengehalten werden.

Hilfe bei Kontaktabbruch

Was ist begleiteter Umgang und in welchen Situationen kann er hilfreich sein?

Vater spielt mit Sohn mit Bauklötzen auf dem Boden. Fachkraft sitzt im Sessel und beobachtet.

Begleiteter Umgang

Nach ei­ner Tren­nung kann es manch­mal not­wen­dig sein, dass Kon­tak­te zwi­schen ei­nem Kind und sei­nem ge­trennt­le­ben­den El­tern­teil zeit­wei­se nur in Be­glei­tung ei­ner drit­ten Per­son statt­fin­den. Be­glei­te­te Um­gangs­kon­tak­te kön­nen z. B. nach ei­ner län­ge­ren Kon­takt­pau­se da­bei hel­fen, wie­der ei­ne ver­trau­ens­vol­le Be­zie­hung auf­zu­bau­en, oder bei Pro­ble­men (z. B. hef­ti­gen Kon­flik­ten mit dem an­de­ren El­tern­teil) er­mög­li­chen, dass Kon­tak­te zum Wohl des Kin­des um­ge­setzt wer­den kön­nen. Auf der fol­gen­den Sei­te er­fah­ren Sie, in wel­chen Si­tua­tio­nen ein be­glei­te­ter Um­gang sinn­voll sein kann, wie er ein­ge­rich­tet wer­den kann und wie die Ter­mi­ne in der Re­gel ab­lau­fen.

Sie möch­ten mehr über den be­glei­te­ten Um­gang er­fah­ren?

MEHR ERFAHREN

Was kann man tun, wenn sich der andere Elternteil zu wenig einbringt?

Nach ei­ner Tren­nung kommt es manch­mal vor, dass der ge­trennt­le­ben­de El­tern­teil sich aus der Ver­ant­wor­tung für die Kin­der zu­rück­zieht und sich nicht mehr oder nur noch we­nig ein­bringt. Dies kann vie­le Grün­de ha­ben. Für den al­lein­er­zie­hen­den El­tern­teil ist die Si­tua­ti­on oft sehr her­aus­for­dernd und frus­trie­rend und auch die Kin­der kön­nen dar­un­ter lei­den. Auf der fol­gen­den Sei­te er­fah­ren Sie, wie Sie mit Ih­ren Kin­dern über die Si­tua­ti­on spre­chen kön­nen und wie Sie rea­gie­ren kön­nen, wenn der an­de­re El­tern­teil sich nach län­ge­rer Zeit doch wie­der mel­det und Kon­takt wünscht. Au­ßer­dem er­hal­ten Sie Tipps für Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te und Hil­fen.

Sie möch­ten mehr zum The­ma Wunsch nach mehr Be­tei­li­gung des an­de­ren El­tern­teils er­fah­ren?

MEHR ERFAHREN

Mutter, die telefoniert und abgewandt zu ihrem Kind steht. Das Kind versucht, der abgelenkten Mutter etwas mitzuteilen.

Mut­ter ruft beim an­de­ren El­tern­teil an