Im­pres­s­um

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie einen Über­blick über die Her­aus­ge­ber die­ser Sei­te. Sie be­kom­men In­for­ma­tio­nen zu Ver­ant­wort­li­chen für die In­hal­te, Co­py­right, Haf­tung, so­wie In­for­ma­tio­nen zu den Ur­he­bern von ver­wen­de­tem Bild- und Vi­deo­ma­te­ri­als.

 er­stellt am 20.10.22       von Prof. Dr. Sa­bi­ne Wal­per     All­ge­mei­ne Päd­ago­gik und Bil­dungs­for­schung, Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen

 

Her­aus­ge­ber


Die STARK-Web­sei­te wur­de im Rah­men ei­nes Dritt­mit­tel­pro­jekts (STARK – Streit und Tren­nung meis­tern: All­tags­hil­fe, Rat und Kon­flikt­lö­sung) von ei­nem Ko­ope­ra­ti­ons­ver­bund un­ter Lei­tung der LMU Mün­chen und in tech­ni­scher Um­set­zung durch die Uni­ver­si­tät Ulm er­stellt.
Die Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen ist ei­ne Kör­per­schaft des öf­fent­li­chen Rechts. Sie wird durch den Prä­si­den­ten Prof. Dr. Bernd Hu­ber ge­setz­lich ver­tre­ten.


An­schrift
Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen
Ge­schwis­ter-Scholl-Platz 1
80539 Mün­chen
Te­le­fon: +49 (0) 89 2180 0
Kon­takt: Post­stel­le@Ver­wal­tung.Uni-Mu­en­chen.de


Zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de
Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst
Sal­va­tor­stra­ße 2
80327 Mün­chen
We­b­auf­tritt: htt­ps://www.km.bay­ern.de/in­dex_wm.html
Um­satz­steu­er-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer der LMU Mün­chen ge­mäß § 27 a Um­satz­steu­er­ge­setz: DE811205325

Ge­för­dert von
Das Dritt­mit­tel­pro­jekt STARK (Lauf­zeit: No­vem­ber 2020 – Ok­to­ber 2023) wur­de ge­för­dert
vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend (BMFSFJ).

Gefördert vom BMFSFJ

Ver­ant­wor­tung für die In­hal­te der Web­sei­te


Die in­halt­li­che Ver­ant­wor­tung und die Ver­ant­wor­tung im Sin­ne des Pres­se­rechts lie­gen bei der je­wei­li­gen in­for­ma­ti­ons­ein­stel­len­den Ein­rich­tung:

Prof. Dr. Sa­bi­ne Wal­per
Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen
De­part­ment Päd­ago­gik und Re­ha­bi­li­ta­ti­on
All­ge­mei­ne Päd­ago­gik und Bil­dungs­for­schung
Mar­ti­uss­tr. 4
80802 Mün­chen
wal­per@lmu.de
Te­le­fon: +49 (0)89 62306 289

Prof. Dr. Bern­hard Schmidt-Her­t­ha
Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen
De­part­ment Päd­ago­gik und Re­ha­bi­li­ta­ti­on
All­ge­mei­ne Päd­ago­gik und Bil­dungs­for­schung
Leo­pold­stra­ße 13 / Post­fach 23
80802 Mün­chen
b.schmidt@edu.lmu.de
Te­le­fon: +49 (0)89 2180 5140


Ver­ant­wor­tung für die tech­ni­sche Rea­li­sie­rung der Web­sei­te

Prof. Dr. Ha­rald Bau­meis­ter
Uni­ver­si­tät Ulm
In­sti­tut für Psy­cho­lo­gie und Päd­ago­gik
Ab­tei­lung Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie und Psy­cho­the­ra­pie
Li­se-Meit­ner-Stra­ße 16
89081 Ulm
ha­rald.bau­meis­ter@uni-ulm.de
Te­le­fon: +49 (0)731 50 32800

 

Co­py­right

Al­le auf die­ser Web­si­te ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te (Lay­out, Tex­te, Bil­der, Gra­fi­ken usw.) un­ter­lie­gen dem Ur­he­ber­recht. Je­de vom Ur­he­ber­rechts­ge­setz nicht zu­ge­las­se­ne Ver­wer­tung be­darf vor­he­ri­ger aus­drück­li­cher, schrift­li­cher Zu­stim­mung der LMU Mün­chen. Dies gilt ins­be­son­de­re für Ver­viel­fäl­ti­gung, Be­ar­bei­tung, Über­set­zung, Ein­spei­che­rung, Ver­ar­bei­tung bzw. Wie­der­ga­be von In­hal­ten in Da­ten­ban­ken oder an­de­ren elek­tro­ni­schen Me­di­en und Sys­te­men. Fo­to­ko­pi­en und Dow­n­loads von Web­sei­ten für den pri­va­ten, wis­sen­schaft­li­chen und nicht kom­mer­zi­el­len Ge­brauch dür­fen her­ge­stellt wer­den.
Das Zi­tie­ren der Do­ku­men­te und Web­sei­ten so­wie das Set­zen von Links auf die STARK-Web­sei­te ist er­laubt.


Die LMU Mün­chen ist be­strebt, in al­len Pu­bli­ka­tio­nen die Ur­he­ber­rech­te der ver­wen­de­ten Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zu be­ach­ten, von ihr selbst er­stell­te Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zu nut­zen oder auf li­zenz­freie Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zu­rück­zu­grei­fen.


Al­le in­ner­halb des In­ter­ne­t­an­ge­bo­tes ge­nann­ten und ggf. durch Drit­te ge­schütz­ten Mar­ken- und Wa­ren­zei­chen un­ter­lie­gen un­ein­ge­schränkt den Be­stim­mun­gen des je­weils gül­ti­gen Kenn­zei­chen­rechts und den Be­sitz­rech­ten der je­wei­li­gen ein­ge­tra­ge­nen Ei­gen­tü­mer. Al­lein auf­grund der blo­ßen Nen­nung ist nicht der Schluss zu zie­hen, dass Mar­ken­zei­chen nicht durch Rech­te Drit­ter ge­schützt sind!

 

Haf­tungs­aus­schluss



Haf­tungs­aus­schluss bei ei­ge­nen In­hal­ten
Die In­hal­te die­ser Web­si­te wer­den mit größt­mög­li­cher Sorg­falt re­cher­chiert und im­ple­men­tiert. Feh­ler im Be­ar­bei­tungs­vor­gang sind den­noch nicht aus­zu­schlie­ßen.
Ei­ne Haf­tung für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Ak­tua­li­tät die­ser Web­sei­ten kann trotz sorg­fäl­ti­ger Prü­fung nicht über­nom­men wer­den. Die LMU über­nimmt ins­be­son­de­re kei­ner­lei Haf­tung für even­tu­el­le Schä­den oder Kon­se­quen­zen, die durch die di­rek­te oder in­di­rek­te Nut­zung der an­ge­bo­te­nen In­hal­te ent­ste­hen.

Haf­tungs­aus­schluss bei Links zu ex­ter­nen In­hal­ten
Die LMU Mün­chen ist als In­halts­an­bie­ter für die ei­ge­nen In­hal­te, die sie zur Nut­zung be­reithält, nach den all­ge­mei­nen Ge­set­zen ver­ant­wort­lich. Von die­sen ei­ge­nen In­hal­ten sind Quer­ver­wei­se („ex­ter­ne Links“) auf die von an­de­ren An­bie­tern be­reit­ge­hal­te­nen In­hal­te zu un­ter­schei­den. Die­se frem­den In­hal­te stam­men we­der von der LMU, noch hat die LMU die Mög­lich­keit, den In­halt von Sei­ten Drit­ter zu be­ein­flus­sen.
Die In­hal­te frem­der Sei­ten, auf die die STARK-Web­sei­te mit­tels Links hin­weist, spie­geln nicht die Mei­nung der LMU Mün­chen wi­der, son­dern die­nen le­dig­lich der In­for­ma­ti­on und der Dar­stel­lung von Zu­sam­men­hän­gen. Die Uni­ver­si­tät macht sich die­se wei­ter­ver­mit­tel­ten In­hal­te nicht zu ei­gen und über­nimmt auch kei­ne Ver­ant­wor­tung für die­se frem­den In­hal­te.


Die­se Fest­stel­lun­gen gel­ten für al­le in­ner­halb des ei­ge­nen In­ter­ne­t­an­ge­bo­tes ge­setz­ten Links und Ver­wei­se so­wie für Fremdein­trä­ge in Gäs­te­bü­chern, Dis­kus­si­ons­fo­ren und Mai­ling­lis­ten, die von der LMU und der Uni­ver­si­tät Ulm ein­ge­rich­tet wur­den. Für il­le­ga­le, feh­ler­haf­te oder un­voll­stän­di­ge In­hal­te und ins­be­son­de­re für Schä­den, die aus der Nut­zung oder Nicht­nut­zung sol­cher­art dar­ge­bo­te­ner In­for­ma­tio­nen ent­ste­hen, haf­tet al­lein der An­bie­ter der Sei­te, auf wel­che ver­wie­sen wur­de.

 

Bild- und Videonachweise

 

Videonachweise

Ani­ma­ti­ons­vi­deos

Fol­gen­de Ani­ma­ti­ons­vi­deos wur­den von Hen­ning Chris­ti­an­sen ge­stal­tet und mit Sound von Mi­cha­el Gent­ner un­ter­legt:

  • auf der Sei­te „Ers­te Hil­fe für Paa­re in der Kri­se“: Paar­a­bend, Kom­mu­ni­ka­ti­on- (K)ein Kin­der­spiel!?, Die Ti­me-Out-Me­tho­de
  • auf der Sei­te „Zu­recht­kom­men mit Tren­nung und Stress“ und „Mit Stress um­ge­hen“: Die Ge­fühl­sach­ter­bahn stop­pen
  • auf der Sei­te „Kin­der in Tren­nungs­si­tua­tio­nen“ und im Be­reich "Un­ter­stüt­zung für Kin­der & Ju­gend­li­che": Wir sind STARK! Mit­ein­an­der klar­kom­men trotz Tren­nung
In­ter­view­vi­deos

Fol­gen­de In­ter­view­vi­deos wur­den von der Un­ter­richts­mit­schau der Lud­wig-Ma­xi­mi­lians-Uni­ver­si­tät Mün­chen pro­du­ziert:

  • auf der Sei­te „Hil­fe bei Kri­se, Tren­nung und Schei­dung - ein klei­ner Pfad­fin­der“ In­ter­view mit Prof. Sa­bi­ne Wal­per und Ka­trin Nor­mann
  • auf der Sei­te „Zu­recht­kom­men mit Tren­nung und Stress“ In­ter­view mit Prof. Sa­bi­ne Wal­per und Ka­trin Nor­man
Erklärvideos mit Chat-Bildern

Fol­gen­de Er­klär­vi­deos wur­den mit Hil­fe der Tex­ting­Sto­ry Chat Sto­ry Ma­ker-App ge­stal­tet:

  • auf der Sei­te „Schrift­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on": Po­si­ti­ver Chat­ver­lauf
  • auf der Sei­te „Schrift­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on": Ne­ga­ti­ver Chat­ver­lauf
Vi­deos im Kin­der- und Ju­gend­be­reich

Fol­gen­de Vi­deos im Web­sei­ten-Be­reich „Für Kin­der und Ju­gend­li­che“ wur­den von der Fir­ma Syn­ap­se Me­dia – Si­las Weid­ner um­ge­setzt:

  • auf der Sei­te „Un­ter­stüt­zung für Kin­der und Ju­gend­li­che“: Ein STAR­Kes Team – Wer sind wir? Und was er­war­tet dich hier?
  • auf der Sei­te „‘Wir tren­nen uns!‘ – Wie­so? Wes­halb? Warum?“: Warum tren­nen sich El­tern?
  • auf der Sei­te „Du hast Rech­te – aber kennst Du sie auch?“: Die Ver­fah­rens­bei­stän­din / der Ver­fah­rens­bei­stand (Ver­fah­rens­bei­stand: Man­fred Jo­nek)
Er­klär­vi­deos

Al­le an­de­ren, oben nicht ge­nann­ten, Er­klär­vi­deos wur­den über My­Simp­leS­how ge­stal­tet und mit Fi­gu­ren von Hen­ning Chris­ti­an­sen und Sound von Mi­cha­el Gent­ner un­ter­legt.

 

Bildnach­wei­se

Für die nach­fol­gen­den Bil­der wur­den je­weils die Li­zen­zen er­wor­ben.

Fi­gu­ren­zeich­nun­gen und Ani­ma­tio­nen
  • Hen­ning Chris­ti­an­sen, so­weit nicht an­ders ver­merkt
Car­to­ons
  • Re­na­te Alf, so­weit nicht an­ders ver­merkt
 
Ein­zel­bild­nach­wei­se (je­weils von oben nach un­ten)
 
Auf der Sei­te "Ers­te Hil­fe für Paa­re in der Kri­se"
  • Wenn die Ge­dan­ken zur Be­las­tung wer­den... © iStock.com/ Sens­vec­tor
Un­ter­sei­te „Was braucht mein Kind?“
  • Ein Streit zwi­schen El­tern be­trifft meist die gan­ze Fa­mi­lie © iStock.com/ Iri­na Che­re­mi­si­no­va
  • Re­ak­tio­nen der Kin­der auf el­ter­li­che Kon­flik­te kön­nen un­ter­schied­lich aus­se­hen © iStock.com/ Ol­li Tur­ho
  • Rück­zug © iStock.com/ Top­Vec­tors
  • Un­ge­wöhn­li­ches oder auf­fäl­li­ges Ver­hal­ten © iStock.com/ Top­Vec­tors
  • Pro­ble­me in der Schu­le © iStock.com/ Ele­na Pi­mu­ko­va
  • Ein­mi­schen in den Streit der El­tern © iStock.com/ Flas­h­vec­tor
  • Nied­ri­ges Selbst­wert­ge­fühl © iStock.com/ Top­Vec­tors
  • Häu­fi­ge ne­ga­ti­ve Ge­füh­le © iStock.com/ Flash vec­tor
  • Schlech­ter Schlaf © iStock.com/ Gi­u­sep­pe Ra­mos
  • Sie kön­nen Ihr(e) Kind(er) un­ter­stüt­zen! © iStock.com/ Na­ta­lia Dar­mo­roz
  • Schüt­zen Sie Ihr Kind da­vor, Ge­walt zu er­le­ben! © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
Un­ter­sei­te "Was brau­che ich? Was brau­chen wir?"
  • Pfle­gen Sie Ih­re Be­zie­hung - Was tut Ih­nen als Paar gut? © iStock.com/ An­ni­ka McFar­la­ne
  • So in­di­vi­du­ell wie Sie - ob ge­mein­sa­me Ak­ti­vi­tä­ten oder net­te Wor­te © iStock.com/ Tjus­hi­na Iri­na
  • Be­zie­hungs­für­sor­ge ist auch Fa­mi­li­en­für­sor­ge © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria 
  • Acht­sam­keit © iStock.com/ na­dia_­bor­mo­to­va
  • Selbst­mit­ge­fühl © iStock.com/ bis­cot­to87
  • Be­we­gung © iStock.com/ Si­be­ria­n­Art
  • Dank­bar­keit © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Selbst­af­fir­ma­ti­on © iStock.com/ le­mo­no
  • Ich-Zeit © iStock.com/ Na­ta­lie_
  • Gren­zen & Prio­ri­tä­ten © iStock.com/ Ana­sta­si­ia Vi­no­gra­do­va
  • Was macht Stress aus? © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Stress - der Brand­be­schleu­ni­ger in Kon­flikt­si­tua­tio­nen © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
Un­ter­sei­te „Ge­hen oder Blei­ben?“
  • Das ewi­ge Ge­dan­ken­krei­sen bei Be­zie­hungs­un­si­cher­heit © iStock.com/  na­dia_­bor­mo­to­va
 
Auf der Sei­te „Tren­nung recht­lich durch­den­ken“
  • Nach ei­ner Tren­nung kom­men vie­le Fra­gen auf © iStock.com/ Ol­ha Kho­ri­mar­ko
  • Die El­tern­ver­ant­wor­tung setzt sich aus ver­schie­de­nen el­ter­li­chen Rech­ten und Pflich­ten zu­sam­men © iStock.com/ Top­Vec­tors 
  • Fi­nan­zi­el­le Be­las­tun­gen nach ei­ner Tren­nung kön­nen durch Un­ter­halt oder staat­li­che Un­ter­stüt­zung ab­ge­mil­dert wer­den © iStock.com/ tom­my  
  • Kon­flik­te nach ei­ner Tren­nung kön­nen au­ßer­ge­richt­lich oder mit Hil­fe des Fa­mi­li­en­ge­richts ge­löst wer­den © iStock.com/ Mar­ta Shers­hen  
  • Nach ei­ner Tren­nung stel­len sich vie­le ver­mö­gens­recht­li­che Fra­gen © iStock.com/ Uni­to­ne­Vec­tor  
 
Un­ter­sei­te „El­tern­ver­ant­wor­tung nach ei­ner Tren­nung“
  • Nach ei­ner Tren­nung sind grund­sätz­lich bei­de El­tern­tei­le ge­mein­sam sor­ge­be­rech­tigt © iStock.com/ PCH-Vec­tor  
  • Kin­des­wohl und Kin­des­wil­le sind zu be­ach­ten © iStock.com/ Na­ta­lie_
Un­ter­sei­te „El­ter­li­che Sor­ge“
  • Die el­ter­li­che Sor­ge steht meist bei­den El­tern ge­mein­sam zu © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • El­tern küm­mern sich nach der Tren­nung ge­mein­sam um das Kind © iStock.com/ Spi­cy­T­ruf­fel
  • In Not­fäl­len darf je­der El­tern­teil al­lein ent­schei­den © iStock.com/  Sur­fUp­Vec­tor
  • Kommt es zu Streit, kann es sinn­voll sein, Hil­fe in An­spruch zu neh­men © iStock.com/ Iri­na Che­re­mi­si­no­va
Un­ter­sei­te „Be­treu­ungs­mo­del­le“
  • Ei­ne gu­te El­tern-Kind-Be­zie­hung ist bei al­len Be­treu­ungs­mo­del­len mög­lich © iStock.com/ Spi­cy­T­ruf­fel  
  • Fa­mi­lie Aba­di vor dem Fa­mi­li­en­ge­richt © iStock.com/  na­zar­kru
  • Das Kind kann nur einen Haupt­wohn­sitz ha­ben, aber zwei Zu­hau­se © iStock.com/  Pe­ter­Pen­cil
Un­ter­sei­te „Um­gang“
  • Wäh­rend des Um­gangs ver­brin­gen Kind und Um­gangs­el­tern­teil Zeit mit­ein­an­der © iStock.com/  Top­Vec­tors
  • Der Um­gang kann von den El­tern selbst ge­re­gelt wer­den, z. B. durch ei­ne schrif­li­che Um­gangs­ver­ein­ba­rung © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Ein re­gel­mä­ßi­ger Um­gang ist wich­ti­ger als sei­ne Dau­er © iStock.com/ An­drii Mo­ro­ziuk
  • Bei An­ge­le­gen­hei­ten der tat­säch­li­chen Be­treu­ung und in Not­fäl­len kann al­lein ent­schie­den wer­den © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Der Um­gang kann im Zwei­fel durch das Fa­mi­li­en­ge­richt ge­re­gelt wer­den © iStock.com/ na­zar­kru
  • Die Aus­übung ei­ner fest­ge­leg­ten Um­gangs­re­ge­lung kann zu Streit füh­ren © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko  
Un­ter­sei­te „Auf­ent­halts­be­stim­mungs­recht“
  • Sind sich die El­tern un­ei­nig, kön­nen sie Hil­fe in Form von Be­ra­tung in An­spruch neh­men © iStock.com/ PCH-Vec­tor  
  • Einen Um­zug mit dem Kind soll­te man mit dem an­de­ren El­tern­teil ab­spre­chen © iStock.com/ Ab­scent84  
  • Ur­lau­be mit dem Kind sind grund­sätz­lich für bei­de El­tern mög­lich © iStock.com/ vi­ta­li­k19111992
Un­ter­sei­te „Un­ter­halt und staat­li­che Un­ter­stüt­zung“
  • Der Kin­des­un­ter­halt kommt dem Kind zu­gu­te © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Ge­ra­de die Be­treu­ung ei­nes Klein­kin­des nimmt viel Zeit in An­spruch © iStock.com/ Sur­fUp­Vec­tor  
Un­ter­sei­te „Kin­des­un­ter­halt und Kin­der­geld“
  • Fi­nan­zi­el­le Zu­wen­dun­gen wer­den als Bar­un­ter­halt be­zeich­net © iStock.com/  Vi­su­al Ge­ne­ra­ti­on
  • Per­sön­li­che Zu­wen­dun­gen wer­den als Be­treu­ungs­un­ter­halt be­zeich­net © iStock.com/ sim­plehap­pyart
  • Sach­leis­tun­gen wer­den als Na­tu­ral­un­ter­halt be­zeich­net © iStock.com/ Sur­fUp­Vec­tor
  • Das Kin­der­geld soll dem Kind zu­gu­te­kom­men © iStock.com/ sim­plehap­pyart
  • Auch für voll­jäh­ri­ge Kin­der steht Kin­der­geld zu © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Auch der Kin­der­frei­be­trag soll den Kin­dern zu­gu­te­kom­men © iStock.com/ na­dia_­bor­mo­to­va  
  • Die Hö­he des Kin­des­un­ter­halts hängt von ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en ab © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Manch­mal reicht das Ein­kom­men nicht für den Min­de­st­un­ter­halt aus © iStock.com/ alek­sey-mar­ty­nyuk
  • Das Ein­kom­men reicht nicht im­mer für den Min­de­st­un­ter­halt © iStock.com/ Aryo Ha­di
  • Die Man­gel­fall­re­ge­lung für voll­jäh­ri­ge Kin­der ist kom­pli­ziert © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • Ei­ne Un­ter­halts­ver­ein­ba­rung darf nicht zum Nach­teil des Kin­des ge­schlos­sen wer­den © iStock.com/ Ja­ne_Kel­ly
  • Un­ter­halts­ver­fah­ren sind zeit­auf­wen­dig und kos­ten­in­ten­siv © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
Un­ter­sei­te „Un­ter­halt des be­treu­en­den El­tern­teils“
  • Be­treu­ungs­un­ter­halt für Kin­der un­ter drei Jah­ren © iStock.com/ Ol­ha Kho­ri­mar­ko  
  • Dop­pel­be­las­tung durch Kin­der­be­treu­ung und Job © iStock.com/ Kub­koo
  • Be­rech­nung des Be­treu­ungs­un­ter­halts © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Manch­mal reicht das Geld nicht für al­le Un­ter­halts­zah­lun­gen © iStock.com/ Aryo Ha­di­aus
  • Ei­ne neue Part­ner­schaft kann sich auf den Be­treu­ungs­un­ter­halt aus­wir­ken © iStock.com/ Ru­mi Fu­jis­hi­ma
  • Bei­de El­tern be­treu­en das Kind © iStock.com/ Spi­cy­T­ruf­fel
Un­ter­sei­te „Ehe­gat­ten­un­ter­halt“
  • Ist ei­ne Ver­söh­nung mög­lich? © iStock.com/ Rudzhan Na­giev  
  • Nach­e­he­li­cher Un­ter­halt nach der Schei­dung © iStock.com/ tom­my
  • Be­treu­ung des ge­mein­sa­men Kin­des © iStock.com/ sim­plehap­pyart  
  • Auf der Su­che nach ei­ner neu­en Ar­beits­stel­le © iStock.com/ Nvard Ako­py­an  
  • Auf­sto­ckungs­un­ter­halt © iStock.com/ Ab­scent84  
  • Nach der Schei­dung muss ggf. nach­e­he­li­cher Un­ter­halt ge­zahlt wer­den © iStock.com/ Va­se­le­na  
  • Un­ter­halt ist meis­tens nicht für un­be­grenz­te Zeit zu zah­len © iStock.com/ An­drii Mo­ro­ziuk  
  • In man­chen Fäl­len kann die Zah­lung von Un­ter­halt nach der Tren­nung/Schei­dung un­zu­mut­bar sein © iStock.com/ ankmsn 
  • Ver­bleibt kein an­ge­mes­se­ner Selbst­be­halt, liegt ein Man­gel­fall vor © iStock.com/ alek­sey-mar­ty­nyuk  
Un­ter­sei­te „Staat­li­che Un­ter­stüt­zung“
  • Der Staat springt ein, wenn kein Kin­des­un­ter­halt ge­zahlt wird © iStock.com/ II­Ier­lo­k_­Xolms
  • Wohn­geld hilft Men­schen mit ei­ge­nem Ein­kom­men © iStock.com/ Uni­to­ne­Vec­tor  
  • Bil­dungs­pa­ket für Kin­der und Ju­gend­li­che © iStock.com/ BRO Vec­tor  
  • Meist ist das Kin­der­geld güns­ti­ger © iStock.com/ Iu­li­ia Ka­ni­vets  
Un­ter­sei­te „Ge­richt­li­che & au­ßer­ge­richt­li­che Kon­flikt­lö­sung“
  • El­tern­ver­ein­ba­run­gen hel­fen bei der Or­ga­ni­sa­ti­on des All­tags © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Manch­mal hilft nach ei­ner Tren­nung nur noch der Gang zum Fa­mi­li­en­ge­richt © iStock.com/ Vi­su­al Ge­ne­ra­ti­on
  • Al­le Ak­teu­re ar­bei­ten im Ver­fah­ren zu­sam­men: Bild­kom­bi­na­ti­on aus den Quel­len (von links nach rechts): © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria, © iStock.com/ Ge­ne­ra­ti­on­Clash, © iStock.com/ Vec­tor­KIF, © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko, © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria  
  • Ei­ne Schei­dung hat vie­le Fol­gen © iStock.com/ Va­se­le­na
Un­ter­sei­te „Ver­ein­ba­run­gen der El­tern“
  • El­tern­ver­ein­ba­run­gen kön­nen die El­tern ge­mein­sam tref­fen © iStock.com/ Le­ri­naInk
  • Wann ist ei­ne El­tern­ver­ein­ba­rung sinn­voll? © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Bei Ge­schwis­tern müs­sen al­le Kin­des­wil­len be­rück­sich­tigt wer­den © iStock.com/ Uni­to­ne­Vec­tor  
  • Be­ra­tungs- und Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te sind häu­fig kos­ten­los © iStock.com/ ONYX­prj  
  • Ge­trof­fe­ne Ver­ein­ba­run­gen soll­ten ein­ge­hal­ten wer­den © iStock.com/ Si­be­ria­n­Art  
Un­ter­sei­te „Sor­ge und Um­gangs­ver­fah­ren vor dem Fa­mi­li­en­ge­richt“
  • Das Fa­mi­li­en­ge­richt ent­schei­det über sog. "Kind­schafts­sa­chen" © iStock.com/ na­zar­kru
  • In drin­gen­den Fäl­len kann ein Eil­ver­fah­ren durch­ge­führt wer­den © iStock.com/ An­drii Mo­ro­ziuk  
  • Das Fa­mi­li­en­ge­richt prüft, was die El­tern vor­tra­gen © iStock.com/ Guza­li­ia Fi­li­mo­no­va
  • Das Fa­mi­li­en­ge­richt wirkt auf Ein­ver­neh­men zwi­schen den El­tern hin © iStock.com/ Mar­ta Shers­hen  
  • Das Kind steht im Ver­fah­ren im Mit­tel­punkt © iStock.com/ Na­ta­lie_  
  • Ei­ne ge­richt­li­che Ent­schei­dung ist bin­dend © iStock.com/ Pan­da­Vec­tor
  • Das Fa­mi­li­en­ge­richt ver­mit­telt bei Um­gangs­strei­tig­kei­ten © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko  
  • Das Wohl des Kin­des steht im­mer im Mit­tel­punkt © iStock.com/ PCH-Vec­tor  
  • Wie viel ein Sor­ge- oder Um­gangs­ver­fah­ren kos­tet, ist von Fall zu Fall un­ter­schied­lich © iStock.com/ II­Ier­lo­k_­Xolms
Un­ter­sei­te „Ak­teu­re im Sor­ge- und Um­gangs­ver­fah­ren“
  • Das Fa­mi­li­en­ge­richt soll Kon­flik­te lö­sen und trifft ei­ne am Kin­des­wohl ori­en­tier­te Ent­schei­dung © iStock.com/ na­zar­kru
  • Die Fa­mi­li­en­rich­te­rin oder der Fa­mi­li­en­rich­ter lei­tet das Ver­fah­ren © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Es gibt spe­zi­el­le Fach­an­wäl­tin­nen bzw. Fach­an­wäl­te für Fa­mi­li­en­recht © iStock.com/ Mar­ta Shers­hen  
  • An­wäl­tin­nen und An­wäl­te be­ra­ten und un­ter­stüt­zen Sie vor Ge­richt © iStock.com/ Ge­ne­ra­ti­on­Clash
  • Der Ver­fah­rens­bei­stand be­hält die In­ter­es­sen des Kin­des im Blick © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria  
  • Das Ju­gend­amt un­ter­stützt und berät im Ver­fah­ren vor dem Fa­mi­li­en­ge­richt und hilft bei der Kon­flikt­lö­sung © iStock.com/ Vec­tor­KIF  
  • Sach­ver­stän­di­ge brin­gen be­son­de­re Fach­kennt­nis­se ins Ver­fah­ren ein © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
Un­ter­sei­te "Schei­dung und Schei­dungs­ver­fah­ren"
  • Ei­ne ein­ver­nehm­li­che Schei­dung hat ei­ni­ge Vor­tei­le © iStock.com/ Ale­xey Ya­re­men­ko  
  • Es gibt spe­zi­el­le Fach­an­wäl­tin­nen bzw. Fach­an­wäl­te für Fa­mi­li­en­recht © iStock.com/ Ge­ne­ra­ti­on­Clash
  • Mit der Schei­dung wer­den auch Fol­ge­sa­chen ver­han­delt © iStock.com/ tom­my
  • Ei­ne Schei­dungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung hat ei­ni­ge Vor­tei­le © iStock.com/ Ja­ne_Kel­ly
  • Wie viel ein Schei­dungs­ver­fah­ren kos­tet, ist von Fall zu Fall un­ter­schied­lich © iStock.com/ II­Ier­lo­k_­Xolms
 
Auf der Sei­te „Tren­nung öko­no­misch durch­den­ken“
  • Ei­ne Tren­nung oder Schei­dung zieht auch öko­no­mi­sche Kon­se­quen­zen nach sich © iStock.com/ II­Ier­lo­k_­Xolms
  • In­for­mier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen kann Ver­mö­gen schüt­zen © iStock.com/ tom­my
Un­ter­sei­te „Wie be­strei­te ich den Le­bens­un­ter­halt für mich und mei­ne Kin­der?“
  • Be­treu­ungs­auf­ga­ben und Er­werbs­tä­tig­keit zu meis­tern ist nicht im­mer ein­fach © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • Nach der Tren­nung müs­sen sich El­tern auf die Zah­lung von Kin­des­un­ter­halt ei­ni­gen © iStock.com/ Vi­su­al Ge­ne­ra­ti­on
Un­ter­sei­te „El­ter­li­che Er­werbs­tä­tig­keit“
  • Nach ei­ner Tren­nung kommt der ei­ge­nen Er­werbs­tä­tig­keit ei­ne noch hö­he­re Be­deu­tung zu © iStock.com/ sa­bels­ka­ya
  • Ge­wis­se Er­werbs­mus­ter sind ty­pisch für El­tern in Paar­be­zie­hun­gen © iStock.com/ Si­be­ria­n­Art
  • Aus­ru­fe­zei­chen © iStock.com/ ankmsn
  • Der Er­werbs­um­fang von Müt­tern in Paar­be­zie­hun­gen un­ter­schei­det sich nach er­reich­tem Bil­dungs­ab­schluss © iStock.com/ Over­e­arth
  • Vor al­lem Müt­ter über­neh­men oft den Groß­teil der Für­sor­ge-Ar­beit © iStock.com/ Iri­na_Strel­ni­ko­va
  • Vol­ler Schreib­tisch© iStock.com/ Ol­ga Kur­ba­to­va
  • Er­werbs­tä­tig­keit schützt vor fi­nan­zi­el­len Schief­la­gen © iStock.com/ Iu­li­ia Ka­ni­vets
  • Ei­ne gu­te Zu­sam­men­ar­beit der El­tern auch nach der Tren­nung ist wich­tig © iStock.com/ Yu­lia Su­tya­gi­na
  • Ei­ne um­fang­rei­che Er­werbs­tä­tig­keit er­mög­licht fi­nan­zi­el­le Un­ab­hän­gig­keit © iStock.com/ II­Ier­lo­k_­Xolms
  • So­zia­le Kon­tak­te ent­ste­hen häu­fig am Ar­beits­platz © iStock.com/ Si­be­ria­n­Art
  • Kin­der ler­nen am Vor­bild ih­rer El­tern © iStock.com/ Si­be­ria­n­Art
Un­ter­sei­te „Ein­kom­men des Haus­halts und die Be­deu­tung des Ar­beit­sein­kom­mens“
  • Nach ei­ner Tren­nung gilt es, al­lein für ein aus­rei­chend ho­hes Ein­kom­men zu sor­gen © iStock.com/ tom­my
  • Ein­kom­men kann durch ver­schie­de­nen Quel­len be­zo­gen wer­den © iStock.com/ Top­Vec­tors
  • Vol­ler Schreib­tisch © iStock.com/ Ol­ga Kur­ba­to­va  
Un­ter­sei­te „Un­ter­halt für die Kin­der“
  • Durch den Kin­des­un­ter­halt soll der Le­bens­un­ter­halt des Nach­wuch­ses ge­deckt wer­den © iStock.com/ Iu­li­ia Ka­ni­vets
  • Al­lein­er­zie­hen­de be­rich­ten von un­ter­schied­lich ho­hen Kin­des­un­ter­halts­zah­lun­gen © iStock.com/ na­dia_­bor­mo­to­va  
  • Bei Pro­ble­men kann Un­ter­halts­vor­schuss be­an­tragt wer­den © iStock.com/ My­ky­ta Dol­ma­tov
  • Der Un­ter­halts­vor­schuss hilft vie­len al­lein­er­zie­hen­den El­tern © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
Un­ter­sei­te „Wie ent­wi­ckelt sich mein Ver­mö­gen nach Tren­nung und Schei­dung?“
  • Ein Ret­tungs­schirm für Kri­sen­zei­ten © iStock.com/ tom­my  
  • Ge­mein­sa­me Rück­la­gen bil­den © iStock.com/ tom­my
  • Ei­ne Fa­mi­lie wirft Geld in ei­ne Spar­do­se © iStock.com/ Yel­low Man  
  • Un­si­cher­heit in der Vor­tren­nungs­pha­se © iStock.com/ Rudzhan Na­giev  
  • Star­ke Ver­mö­gens­ver­lus­te im Tren­nungs­jahr © iStock.com/ tom­my
  • Ba­lan­ce zwi­schen Er­werbs- und Für­sor­ge­ar­beit © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • Nach Schei­dung vor Ge­richt © iStock.com/ tom­my   
  • Ei­ne Schei­dung geht mit wei­te­ren Kos­ten ein­her © iStock.com/ tom­my
 
Auf der Sei­te „Fair tren­nen & ge­mein­sam er­zie­hen“
  • Ver­un­si­che­rung © iStock.com/ na­dia_­bor­mo­to­va
  • Ge­spräch über die Tren­nung © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Kind un­ter­stüt­zen © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Be­zie­hungs­auf­bau © iStock.com/ Top­Vec­tors
Un­ter­sei­te „Kin­der in Tren­nungs­si­tua­tio­nen“
  • Trau­ri­ges Kind © iStock.com/ sim­plehap­pyart
  • Lo­ya­li­täts­kon­flik­te © iStock.com/ sa­bels­ka­ya
  • Schwie­rig­kei­ten in der Schu­le © iStock.com/ Flas­h­vec­tor
  • Pro­ble­me mit Gleich­alt­ri­gen © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Di­stan­zie­rung von den El­tern © iStock.com/ Ana­sta­si­ia Bo­ria­gi­na
  • Rück­schrit­te in der Ent­wick­lung © iStock.com/ Vik­to­ri­ia Chor­na
  • Schlaf­pro­ble­me © iStock.com/ Ja­ne Se­mi­na  
  • Trau­ri­ges Kind © iStock.com/ sim­plehap­pyart
  • Wut und Trotz © iStock.com/ Vi­su­al Ge­ne­ra­ti­on
  • Be­las­tun­gen in der Fa­mi­lie © iStock.com/ Spi­cy­T­ruf­fel  
  • Mut­ter und Toch­ter im Ge­spräch © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Mut­ter trös­tet Toch­ter © iStock.com/ Ana­sta­si­ya Kan­dal­int­se­va
Un­ter­sei­te „Fol­gen von Tren­nung und Schei­dung für Kin­der“
  • Wei­nen­des Mäd­chen © iStock.com/ Elena_­Gar­der
  • Hil­fe bei der An­pas­sung © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Be­las­tun­gen in der Fa­mi­lie © iStock.com/ Spi­cy­T­ruf­fel
  • El­tern-Kind-Be­zie­hung © iStock.com/ Ana­sta­si­ya Kan­dal­int­se­va
  • Kon­flik­te © iStock.com/ Iri­na Che­re­mi­si­no­va
  • Trau­ri­ges Kind © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • El­ter­li­che Zu­sam­men­ar­beit © iStock.com/ Le­ri­naInk
  • Vie­le Ver­än­de­run­gen © iStock.com/ Ser­gei Kres­ti­nin
  • Für­sor­ge © iStock.com/ Jo­ba­lou
Un­ter­sei­te „Kin­der über die Tren­nung in­for­mie­ren“
  • Vor­be­rei­tung © iStock.com/ My­ky­ta Dol­ma­tov
  • The­men klä­ren © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Zeit­punkt © iStock.com/ An­drii Mo­ro­ziuk
  • Ge­spräch füh­ren © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Beim Ge­spräch ver­mei­den © iStock.com/ Ma­ria­mAr­sa­liaa
  • Für das Kind da sein © iStock.com/ Ana­sta­si­ya Kan­dal­int­se­va
PDF „Kin­der über die Tren­nung in­for­mie­ren – Der ro­te Fa­den“ (auf der Un­ter­sei­te: Kin­der über die Tren­nung in­for­mie­ren")
  • Ti­tel­bild “Kin­der über Tren­nung in­for­mie­ren- Der ro­te Fa­den“ © iStock.com/ Sur­fUp­Vec­tor
  • „Gu­te Vor­be­rei­tung“ © iStock.com/  Sur­fUp­Vec­tor
  • „Ab­stim­mung mit dem an­de­ren El­tern­teil“ © iStock.com/ BRO Vec­tor  
  • „Wahl des Zeit­punkts“ © iStock.com/ An­drii Mo­ro­ziuk
  • „Was beim Ge­spräch wich­tig ist“ © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • „Was ver­mie­den wer­den soll­te“ © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • „Wei­te­re Ge­sprä­che“ © iStock.com/ Ana­sta­si­ya Kan­dal­int­se­va 
Un­ter­sei­te „Be­glei­tung bei der Tren­nungs­be­wäl­ti­gung“
  • Ge­spräch mit ei­ner Be­ra­te­rin © iStock.com/ ro­buart
  • Streit im Bei­sein des Kin­des © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Kind mit bei­den El­tern­tei­len © iStock.com/ Spi­cy­T­ruf­fel
  • Grü­beln­des Kind © iStock.com/ Ma­ria­mAr­sa­liaa
  • Trau­ri­ges Kind © iStock.com/ Elena_­Gar­der
  • Ab­stim­mung zwi­schen den El­tern © iStock.com/ Chin­ga_11
  • Trös­ten­der Va­ter © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Wü­ten­des Kind © iStock.com/ Vi­su­al Ge­ne­ra­ti­on
  • Trös­ten­de Mut­ter © iStock.com/ Ana­sta­si­ya Kan­dal­int­se­va
  • Kin­der­the­ra­pie © iStock.com/ bs­d555
  • Kin­der­grup­pe © iStock.com/ BRO Vec­tor
Un­ter­sei­te „Fa­mi­li­en­be­zie­hun­gen und Lo­ya­li­täts­kon­flik­te“
  • Bin­dungs­für­sor­ge © iStock.com/ Tol­te­ma­ra
  • Ne­ga­ti­ve Ge­füh­le © iStock.com/ agung fa­tria
  • Mut­ter schreit © iStock.com/ Lyud­my­la Gut­sol
  • Kind fühlt sich zer­ris­sen © iStock.com/ Ma­ria­mAr­sa­liaa
  • Lo­ya­li­täts­kon­flikt © iStock.com/ sa­bels­ka­ya
  • Kon­flik­te vor dem Kind © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Ab­wer­ten­de Äu­ße­run­gen © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Kind bei Wech­sel © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Über­mitt­ler­rol­le © iStock.com/ Eka­te­ri­na Chuy­ko  
  • Kind er­zählt vom Um­gang beim Va­ter © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Sor­gen um das Kind © iStock.com/ Spi­cy­T­ruf­fel  
  • Di­stan­zie­rung von den El­tern © iStock.com/ Ana­sta­si­ia Bo­ria­gi­na
  • Tren­nungs­pro­ble­me © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Ver­mitt­ler­rol­le © iStock.com/ Ana­sta­si­ia Vi­no­gra­do­va
  • Be­zie­hungs­auf­bau © iStock.com/ Top­Vec­tors
Un­ter­sei­te „Be­treu­ungs­mo­del­le“
  • Fi­nanz-/Wohn­si­tua­ti­on © iStock.com/ vec­tor­jui­ce
  • Fi­nan­zen © iStock.com/ tom­my
  • Ho­me Of­fi­ce © iStock.com/ Oleksan­dra Bez­verk­ha
  • Be­las­te­tes Kind © iStock.com/ SI­pho­to­gra­phy
  • Ar­beits­tei­lung © iStock.com/ Sur­fUp­Vec­tor
Un­ter­sei­te „Nest­mo­dell“
  • Nest­mo­dell © iStock.com/ Krizz­D­a­Paul
  • Be­treu­ung und Ver­sor­gung der Kin­der © iStock.com/ Top­Vec­tors
  • Kin­der im Nest­mo­dell © iStock.com/ ru­dall30
  • Kos­ten© iStock.com/ II­Ier­lo­k_­Xolms
  • Ge­mein­sa­mer Haus­halt © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
Un­ter­sei­te „Um­gang und Über­ga­ben ge­stal­ten“
  • Ba­by © iStock.com/ Top­Vec­tors
  • Grund­schul­kin­der © iStock.com/ le­mo­no
  • Ju­gend­li­che © iStock.com/ Si­be­ria­n­Art  
  • Ka­len­der © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Va­ter und Sohn te­le­fo­nie­ren © iStock.com/ Flas­h­vec­tor
  • Be­ra­tung © iStock.com/ Ku­dryavt­sev Pa­vel
  • Mut­ter und Toch­ter © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Ge­spräch mit Kind © iStock.com/ Ku­dryavt­sev Pa­vel
  • Ver­hal­ten be­ob­ach­ten © iStock.com/ Guza­li­ia Fi­li­mo­no­va
  • Ver­hal­ten Hin­ter­fra­gen © iStock.com/ le­mo­no
  • Be­ra­tung © iStock.com/ Lyu­din­ka
  • Ver­läss­li­che Ab­läu­fe © iStock.com/ Vi­su­al Ge­ne­ra­ti­on
  • Wich­ti­ges mit­ge­ben © iStock.com/ Sur­fUp­Vec­tor
  • Über­ga­be © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Kind er­zählt von Zeit mit an­de­rem El­tern­teil © iStock.com/ PCH-Vec­tor
  • Kind un­ter­stüt­zen © iStock.com/ Si­be­ria­n­Art
  • Ge­mein­sam ein­kau­fen © iStock.com/ Sur­fUp­Vec­tor
  • Kin­der­zim­mer © iStock.com/ lu­plup­me
  • Be­zie­hungs­ge­stal­tung © iStock.com/ Feo­do­ra Chio­sea
Un­ter­sei­te "Ge­stal­tung von Über­nach­tun­gen von Ba­bys und Klein­kin­dern"
  • Schla­fen­des Ba­by © iStock.com/ bs­d555
  • Va­ter spielt mit Kind © iStock.com/ Ol­ha Kho­ri­mar­ko
  • Kind schläft auf dem Arm des Va­ters © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • El­tern beim Zu­bett­brin­gen © iStock.com/ Dmy­tro Ro­bu
  • Emo­tio­na­le Si­cher­heit © iStock.com/ Ana­sta­si­ya Kan­dal­int­se­va
  • Schla­fen­des Kind © iStock.com/ Su­do­woo­do
  • Wei­nen­des Ba­by © iStock.com/ le­mo­no
  • Va­ter mit Ba­by © iStock.com/ gmast3r
Un­ter­sei­te „Ein­be­zug kind­li­cher Wün­sche bei Ent­schei­dun­gen zu Um­gangs- und Be­treu­ungs­re­ge­lun­gen“
  • Ge­spräch mit Kind © iStock.com/ PCH-Vec­tor 
  • Wün­sche er­fra­gen © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Va­ter und Kind spie­len © iStock.com/ Vec­t0r0vich
  • Mut­ter und Kind im Ge­spräch © iStock.com/ Ku­dryavt­sev Pa­vel
  • Kind, das sich nicht äu­ßern will © iStock.com/ na­dia_­bor­mo­to­va
  • Mut­ter und Kind im Ge­spräch © iStock.com/ le­mo­no
  • Kin­der in un­ter­schied­li­chem Al­ter © iStock.com/ fo­rest_stri­der
  • El­tern bei der Pla­nung © iStock.com/ Chin­ga_11
  • Mut­ter spricht mit Toch­ter © iStock.com/ RUS­SELL­TA­TE­dot­COM
  • Nach Grün­den su­chen © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • El­tern im Ge­spräch mit Kind © iStock.com/blue­be­ar­ry
  • In die La­ge des Kin­des ver­set­zen © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
Un­ter­sei­te „Wie Sie als El­tern nach ei­ner Tren­nung zu­sam­men­ar­bei­ten“
  • Streit vor dem Kind © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Han­dyab­bil­dung Tex­ting­Sto­ry Chat Sto­ry Ma­ker
Un­ter­sei­te „Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem an­de­ren El­tern­teil“
  • Ohr © iStock.com/ li­luy­de­sign
Un­ter­sei­te „Schrift­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on“
  • Wü­ten­de Mut­ter © iStock.com/ Bluea­stro
  • Wü­ten­der Va­ter © iStock.com/ Bluea­stro
Un­ter­sei­te „Kon­flikt­lö­sung und De­es­ka­la­ti­on“
  • Be­ra­tung © iStock.com/ Lyu­din­ka
Un­ter­sei­te „Neue Part­ner­schaf­ten“
  • Er­zie­hung mit ei­nem neu­en Part­ner © iStock.com/ Ol­ha Kho­ri­mar­ko
  • Mit Kin­dern drau­ßen spie­len © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Be­zie­hungs­pfle­ge © iStock.com/ Jo­ba­lou
Un­ter­sei­te „Zu­recht­kom­men mit Tren­nung und Stress“
  • Tren­nungs­be­wäl­ti­gung © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Stress © iStock.com/ Sens­vec­tor 
  • Selbst­für­sor­ge © iStock.com/ na­dia_­bor­mo­to­va
Un­ter­sei­te „Mit Stress um­ge­hen“
  • Wü­ten­de Mut­ter © iStock.com/ Bluea­stro
  • Wü­ten­der Va­ter © iStock.com/ agung fa­tria
  • El­tern strei­ten © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Selbst­für­sor­ge © iStock.com/ le­mo­no
  • Han­dyab­bil­dung Tex­ting­Sto­ry Chat Sto­ry Ma­ker
 
Auf der Sei­te „An­lauf­stel­len und Hil­fen“
  • An­lauf­stel­len und Hil­fen © iStock.com/ Igor Le­vin
  • Fa­mi­li­en- und Schei­dungs­me­dia­ti­on © iStock.com/ Lyu­din­ka
  • El­tern­kur­se © iStock.com/ Ol­ga Bu­dri­na
  • Tren­nungs­be­ra­tung © iStock.com/ Tol­te­ma­ra
  • Kur­se für Paa­re © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Paar- und Ehe­be­ra­tung © iStock.com/ ONYX­prj
  • Hil­fe bei spe­zi­fi­schen The­men © iStock.com/ Ru­mi Fu­jis­hi­ma
  • Hil­fe bei psy­chi­schen Be­las­tun­gen © iStock.com/ Ele­na Ka­li­ni­che­va
  • Hil­fe für Kin­der und Ju­gend­li­che © iStock.com/ le­mo­no
  • Hil­fe bei Ge­walt und Miss­brauch © iStock.com/ sa­lim han­zaz
  • Hil­fe bei Kri­se und Tren­nung © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Hil­fe durch On­li­ne-Be­ra­tung © iStock.com/ gvard­graph
Un­ter­sei­te „Hil­fe bei Kri­se, Tren­nung und Schei­dung – ein klei­ner Pfad­fin­der“
  • Wer kann mir hel­fen? © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­riai­Stock
  • Hil­fe für Fa­mi­li­en in Tren­nung und Schei­dung © iStock.com/ blue­be­ar­ry
  • In der Paar­the­ra­pie © iStock.com/ ONYX­prj
  • Paar­the­ra­pie kann ganz un­ter­schied­li­che Zie­le ha­ben © iStock.com/ Lyu­din­ka
  • Be­den­ken und Be­fürch­tun­gen © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Scham und Zwei­fel © iStock.com/ Ku­dryavt­sev Pa­vel
  • Mit­ein­an­der re­den © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Be­zie­hung stär­ken in Kur­sen für Paa­re © iStock.com/ Mi­cro­vO­ne
  • Zu­kunft neu ge­stal­ten nach der Tren­nung © iStock.com/ Igor Le­vin
  • Un­ter­stüt­zung für ei­ne Tren­nung "im Gu­ten" © iStock.com/ Tol­te­ma­ra  
  • Was pas­siert bei ei­ner Tren­nungs­be­ra­tung? © iStock.com/ Ku­dryavt­sev Pa­vel
  • Be­den­ken mit dem Ju­gend­amt © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • Wer bie­tet Tren­nungs­be­ra­tung an? © iStock.com/ Wi­ro­Klyngz
  • Un­ter­stüt­zung für sich selbst ho­len © iStock.com/ le­mo­no
  • Was ist ei­ne Me­dia­ti­on? © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Fin­den wir ei­ne ein­ver­nehm­li­che Lö­sung? © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
  • Für wen ist Me­dia­ti­on ge­eig­net? © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
  • Wo­zu gibt es El­tern­kur­se? © iStock.com/ Wi­ro­Klyngz
  • Kur­se für El­tern in Tren­nung und Schei­dung © iStock.com/ Ol­ga Bu­dri­na
  • Hil­fe bei psy­chi­schen Be­las­tun­gen © iStock.com/ Ele­na Ka­li­ni­che­va
  • Hil­fe für Kin­der und Ju­gend­li­che © iStock.com/ le­mo­no
  • Hil­fe bei Ge­walt und Miss­brauch © iStock.com/ sa­lim han­zaz
  • Hil­fe bei Kri­se und Tren­nung © iStock.com/ Rudzhan Na­giev  
  • Hil­fe durch On­li­ne-Be­ra­tung © iStock.com/ gvard­graph  
  • Hil­fe bei spe­zi­fi­schen The­men © iStock.com/ Ru­mi Fu­jis­hi­ma
Un­ter­sei­te „Kon­t­a­k­tadres­sen von An­lauf­stel­len und Hil­fen“
  • Wo fin­de ich An­lauf­stel­len und Hil­fe? © iStock.com/ Na­ta­li­ia Nes­te­ren­ko
  • Kur­se für Paa­re © iStock.com/ BRO Vec­tor
  • Paar- und Ehe­be­ra­tung © iStock.com/ ONYX­prj
  • Tren­nungs­be­ra­tung © iStock.com/ Tol­te­ma­ra
  • El­tern­kur­se © iStock.com/ Ol­ga Bu­dri­na
  • Fa­mi­li­en- und Schei­dungs­me­dia­ti­on © iStock.com/ Lyu­din­ka
 
Auf der Sei­te „Un­ter­stüt­zung für Kin­der & Ju­gend­li­che“
  • Nur wer gut in­for­miert ist, kann mit­re­den und et­was ver­än­dern! © iStock.com/ bis­cot­to87
  • Wer sei­ne ei­ge­nen Ge­füh­le und Wün­sche gut kennt, kann sei­ne Zu­kunft STARK ge­stal­ten! © iStock.com/ Rudzhan Na­giev  
  • Du bist nicht nur der Ham­mer, son­dern der gan­ze Werk­zeug­kas­ten! © iStock.com/ Li­la­na­ka­ni
Un­ter­sei­te „Was ist ei­ne Tren­nung und wel­che Fol­gen hat sie für mich?“
  • Drei von vier Tren­nungs­kin­dern lei­den nach der Tren­nung der El­tern un­ter dem aus­ge­lös­ten Ge­fühl­scha­os. © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
Un­ter­sei­te „‘Wir tren­nen uns!‘ - Wie­so? Wes­halb? Warum?“
  • Ho­le Dir Un­ter­stüt­zung und Hil­fe! Du hast ein Recht dar­auf! © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria
Dow­n­loads im Be­reich „Kin­der & Ju­gend­li­che“
  • PDF „An­lauf­stel­len“: „Mäd­chen in der Be­ra­tung“© iStock.com/ Ku­dryavt­sev Pa­vel; “Jun­ge in der The­ra­pie“© iStock.com/ bs­d555; “Jun­ge Frau bei Ju­gend­psych­ia­te­rin“ © iStock.com/ Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria; “Kli­nik für Kin­der- und Ju­gend­psy­cho­the­ra­pie“© iStock.com/ Ana­sta­sia Usen­ko
  • PDF „Streit­re­geln“ © iStock.com/ aji­jchan
  • PDF „Brief an die El­tern“ @pi­xa­bay.com/ ja­mesbhl  
  • PDF „Mei­ne Stär­ken“ © iStock.com/ Rudzhan Na­giev
 
Auf der Sei­te „So­fort-Hil­fe“
  • Hil­fe in der Kri­se © iStock.com/ Ele­na Ka­li­ni­che­va  
 
Auf der Sei­te „Informationen über das Pro­jekt STARK“
  • Was ist ei­gent­lich STARK? © iStock.com/  Po­no­ma­rio­va_­Ma­ria